Autofinanzierung

Ein neues Auto ist für viele Menschen die zweitgrößte Anschaffung nach der Immobilie. Ob Neuwagen oder Gebrauchter, die Kosten liegen schnell bei 20.000, 30.000 Euro oder mehr. Die wenigsten haben so viel Geld auf dem Konto. Eine Autofinanzierung macht den Kauf möglich, ohne Ihre Ersparnisse komplett aufzubrauchen.

Mit der richtigen Finanzierungsform, fairen Konditionen und kluger Planung wird Ihr Traumauto Realität, ohne dass Sie sich finanziell übernehmen.

Wie finanzieren Sie Ihr neues Auto clever?

Welche Finanzierungsformen gibt es?

Jede Finanzierungsform hat Vor und Nachteile. Der Autokredit ist transparent und einfach. Sie wissen genau, was Sie zahlen, und das Auto gehört Ihnen. Sie können es jederzeit verkaufen oder als Sicherheit nutzen. Die Raten sind höher als beim Leasing, aber am Ende haben Sie einen Wert.

Die Drei Wege Finanzierung hat niedrige monatliche Raten, aber die Schlussrate ist oft sehr hoch. Wenn Sie diese nicht zahlen können, müssen Sie das Auto zurückgeben oder teuer weiterfinanzieren. Das Leasing hat die niedrigsten Raten und Sie fahren immer ein neues Auto. Aber Sie bauen kein Vermögen auf, und am Ende haben Sie nichts. Für Selbstständige kann Leasing steuerlich vorteilhaft sein.

Autokredit, Drei Wege Finanzierung oder Leasing?

Die wichtigste Frage vor jedem Autokauf: Was kann ich mir wirklich leisten? Viele Menschen überschätzen ihr Budget und kaufen ein zu teures Auto. Als Faustregel gilt: Die Gesamtkosten für Ihr Auto sollten nicht mehr als 15 bis 20% Ihres Nettoeinkommens betragen. Gesamtkosten bedeutet: Rate plus Versicherung, Steuer, Sprit, Wartung und Reparaturen.

Rechnen Sie realistisch. Ein 30.000 Euro Auto kostet Sie nicht nur die Kreditrate, sondern auch höhere Versicherungen, mehr Steuern und teurere Reparaturen. Prüfen Sie, ob ein günstigeres Auto nicht auch Ihre Bedürfnisse erfüllt. Oft ist ein gut gepflegter Gebrauchtwagen die klügere Wahl als ein überteurer Neuwagen.

Neuwagen oder Gebrauchtwagen?

Ihre nächsten Schritte: Autofinanzierung

Als unabhängiger Finanzierungsberater unterstütze ich Sie beim Autokauf. Gemeinsam berechnen wir Ihr realistisches Budget, vergleichen Finanzierungsangebote und finden die günstigste Lösung für Sie.

Ich habe Zugang zu vielen Banken und kann bessere Konditionen aushandeln als der Händler. Sie treten beim Kauf als Barzahler auf und können Rabatte aushandeln. Ich begleite Sie durch den gesamten Prozess und sorge dafür, dass Sie ein faires Angebot bekommen.

Wie viel Auto können Sie sich leisten?

Sie haben mehrere Möglichkeiten, ein Auto zu finanzieren. Der klassische Autokredit ist ein zweckgebundener Ratenkredit. Sie erhalten das Geld, kaufen das Auto und zahlen den Kredit in festen Raten zurück. Das Auto gehört sofort Ihnen. Die Zinsen sind oft günstiger als bei freien Krediten, weil das Auto als Sicherheit dient.

Die Drei Wege Finanzierung kombiniert niedrige Raten mit einer hohen Schlussrate. Sie zahlen monatlich wenig, am Ende steht eine große Abschlusszahlung. Sie können dann die Schlussrate zahlen und das Auto behalten, das Auto zurückgeben oder eine Anschlussfinanzierung abschließen. Das Leasing bedeutet, Sie mieten das Auto für eine feste Laufzeit. Sie zahlen monatliche Leasingraten, aber das Auto gehört Ihnen nie. Am Ende geben Sie es zurück oder kaufen es zum Restwert.

Diese Frage ist nicht nur eine des Geschmacks, sondern auch der Wirtschaftlichkeit. Ein Neuwagen verliert im ersten Jahr etwa 25% seines Wertes, in den ersten drei Jahren etwa 50%. Das ist ein enormer Wertverlust. Ein drei Jahre alter Gebrauchtwagen mit niedriger Laufleistung ist oft die klügere Wahl. Sie bekommen ein fast neues Auto zum halben Preis.

Allerdings haben Neuwagen Vorteile: Garantie, keine versteckten Mängel, neueste Technik und Sicherheit. Bei Gebrauchtwagen müssen Sie auf Laufleistung, Wartungshistorie und Vorschäden achten. Eine Gebrauchtwagengarantie kann sinnvoll sein. Lassen Sie das Auto vor dem Kauf von einem unabhängigen Gutachter prüfen.

Vergleichen Sie nicht nur die Zinsen, sondern die Gesamtkosten. Achten Sie auf den Effektivzins, der alle Kosten enthält. Prüfen Sie die Möglichkeit kostenloser Sondertilgungen. So können Sie den Kredit schneller zurückzahlen, wenn Sie Geld übrig haben. Klären Sie, ob das Auto als Sicherheit an die Bank übereignet wird. Dann können Sie es nicht verkaufen, solange der Kredit läuft.

Achten Sie auf versteckte Kosten wie Bearbeitungsgebühren oder Restschuldversicherungen. Diese sind oft unnötig und verteuern den Kredit. Verhandeln Sie beim Händler. Wenn Sie mit eigenem Kredit als Barzahler auftreten, haben Sie eine bessere Verhandlungsposition als bei Händlerfinanzierung. Planen Sie eine Anzahlung ein. Je mehr Eigenkapital Sie einbringen, desto günstiger werden die Zinsen und desto niedriger die monatliche Rate.

Worauf sollten Sie bei der Autofinanzierung achten?