

Kfz Versicherung
Jeden Tag sind Sie mit Ihrem Auto unterwegs. Ein Moment der Unachtsamkeit, ein Fehler, ein Unfall. Die Folgen können dramatisch sein: Verletzte Menschen, zerstörte Fahrzeuge, hohe Schadenssummen. Ohne Versicherung haften Sie unbegrenzt mit Ihrem gesamten Vermögen.
Die Kfz Versicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und schützt Sie vor den finanziellen Folgen von Unfällen. Mit der richtigen Absicherung fahren Sie sicher und sorgenfrei.
Wie schützen Sie sich und andere im Straßenverkehr?
Welche Arten von Kfz Versicherungen gibt es?
Die Teilkaskoversicherung zahlt bei Diebstahl des Fahrzeugs oder von Fahrzeugteilen, Brand und Explosion, Sturm, Hagel und Blitzschlag, Überschwemmung und Naturgewalten, Zusammenstoß mit Tieren sowie Glasbruch an Scheiben und Scheinwerfern. Sie zahlt nicht bei selbstverschuldeten Unfällen oder Vandalismus.
Wichtig bei der Teilkasko ist die Selbstbeteiligung. Üblich sind 150 oder 300 Euro. Mit Selbstbeteiligung sind die Beiträge deutlich günstiger. Überlegen Sie, ob Sie kleinere Schäden selbst zahlen können, um Beiträge zu sparen. Bei teuren Autos lohnt sich oft eine niedrige oder keine Selbstbeteiligung.
Was deckt die Teilkasko ab?
Die Vollkaskoversicherung ist sinnvoll bei Neuwagen in den ersten 3 bis 5 Jahren, teuren Gebrauchtwagen mit hohem Restwert, Leasingfahrzeugen, bei denen der Leasinggeber Vollkasko verlangt sowie wenn Sie sich selbstverschuldete Unfallschäden nicht leisten können. Bei älteren Autos mit geringem Wert lohnt sich Vollkasko meist nicht mehr.
Als Faustregel gilt: Wenn der Wiederbeschaffungswert Ihres Autos unter 5.000 Euro liegt, reicht meist die Teilkasko. Die Vollkaskobeiträge stehen dann in keinem Verhältnis zum Wert des Autos. Bei Neuwagen sollten Sie mindestens 3 Jahre Vollkasko abschließen, um den Wertverlust abzusichern.
Worauf sollten Sie beim Vertragsabschluss achten?
Ihre nächsten Schritte: Kfz-Versicherung
Als unabhängiger Versicherungsmakler finde ich für Sie die günstigste und beste Kfz Versicherung. Ich vergleiche alle Tarife und optimiere Ihre Absicherung.
Vereinbaren Sie jetzt ein kostenfreies Erstgespräch.
Wann brauchen Sie eine Vollkasko?
Die Kfz Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben. Sie zahlt für Schäden, die Sie anderen mit Ihrem Auto zufügen. Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden werden bis zur Deckungssumme übernommen. Ohne Haftpflicht dürfen Sie nicht fahren. Die Teilkaskoversicherung ist freiwillig und deckt Schäden an Ihrem eigenen Auto ab, die nicht durch Unfälle verursacht wurden.
Die Vollkaskoversicherung deckt zusätzlich Schäden ab, die Sie selbst an Ihrem Auto verursachen, zum Beispiel bei einem selbstverschuldeten Unfall. Sie ist besonders bei neuen und teuren Autos sinnvoll. Die Vollkasko umfasst alle Leistungen der Teilkasko plus Unfallschäden, Vandalismus und Fahrerflucht.
Vergleichen Sie nicht nur die Beiträge, sondern auch die Leistungen. Achten Sie auf ausreichende Deckungssummen in der Haftpflicht. Diese sollten mindestens 100 Millionen Euro betragen. Prüfen Sie die Wildschadenregelung. Gute Tarife zahlen bei allen Tieren, nicht nur bei Haarwild. Klären Sie die Neuwertentschädigung bei Totalschaden in den ersten Monaten.
Es gibt viele Möglichkeiten, Beiträge zu sparen. Schadenfreiheitsklasse ist der wichtigste Faktor. Je länger Sie unfallfrei fahren, desto günstiger wird es. Nach 30 Jahren zahlen Sie nur noch etwa 20% des Grundbeitrags. Jährliche Zahlweise ist günstiger als monatlich. Sie sparen oft 5 bis 10%. Höhere Selbstbeteiligung senkt die Beiträge erheblich.
Werkstattbindung bedeutet, Sie lassen Schäden nur in Partnerwerkstätten reparieren. Dafür bekommen Sie 10 bis 20% Rabatt. Kilometerleistung sollte realistisch angegeben werden. Wer wenig fährt, zahlt weniger. Garage oder Stellplatz senkt das Diebstahlrisiko und die Beiträge. Telematik Tarife belohnen sicheres Fahren mit Rabatten.
Wie sparen Sie bei der Kfz Versicherung?
Fachliche Kompetenzen
Generationenberater IHK
Analyst DIN 77230
Darlehensfachvermittler IHK Versicherungsmakler IHK
Testamentvollstrecker IHK
Kontakt
Tel: 0172 3936549
Mail: winter@schutzvorsorge.de
Rechtliche Informationen
Impressum
Rechtliche Hinweise
Datenschutz
Erstinformationen
Beschwerden






Dipl. Ing. Michael Winter
Florastraße 7
16547 Birkenwerder
Öffnungszeiten
Montag – Sonntag:
08:00 – 20:00 Uhr
Erreichbarkeit in Notfällen
Für meine Kunden bin ich im Notfall jederzeit auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten erreichbar
Soziale Medien
112 Bewertungen mit Ø 5,0 Sternen




Zertifizierungen
