

Unfallversicherung
Ein Moment der Unachtsamkeit, ein Ausrutscher, ein Zusammenstoß. Unfälle passieren schnell und unerwartet. Die Folgen können dramatisch sein: bleibende Behinderungen, lange Rehabilitation, Umbaumaßnahmen zu Hause und hohe Kosten. Die gesetzliche Unfallversicherung greift nur bei Arbeitsunfällen, in der Freizeit sind Sie auf sich allein gestellt.
Eine private Unfallversicherung zahlt bei bleibenden Schäden nach einem Unfall, egal wo und wann er passiert. Sie gibt Ihnen finanzielle Sicherheit, wenn Sie diese am dringendsten brauchen.
Wer zahlt, wenn ein Unfall Ihr Leben verändert?
Was leistet die private Unfallversicherung?
ie gesetzliche Unfallversicherung schützt nur bei Arbeitsunfällen und Wegeunfällen zwischen Wohnung und Arbeitsstätte. Etwa 70% aller Unfälle passieren aber in der Freizeit und sind nicht gesetzlich versichert. Hier greift die private Unfallversicherung.
Die private Unfallversicherung gilt weltweit und rund um die Uhr. Ob beim Sport, im Urlaub, zu Hause oder auf der Arbeit, Sie sind immer geschützt. Die Leistungen sind oft höher als bei der gesetzlichen Versicherung. Sie können die Versicherungssumme frei wählen und an Ihren Bedarf anpassen. Sie erhalten eine Kapitalzahlung, die Sie frei verwenden können, nicht nur eine Rente.
Wie unterscheidet sie sich von der gesetzlichen Unfallversicherung?
Eine umfassende Unfallversicherung sollte verschiedene Leistungsbausteine enthalten. Die Invaliditätsleistung ist der Kern: Sie zahlt je nach Grad der bleibenden Beeinträchtigung. Achten Sie auf eine progressive Staffel, die bei höheren Invaliditätsgraden überproportional mehr zahlt. Die Todesfallleistung zahlt an Ihre Hinterbliebenen, wenn Sie an den Unfallfolgen sterben.
Das Krankenhaustagegeld zahlt für jeden Tag im Krankenhaus einen festen Betrag. Das Genesungsgeld zahlt nach dem Krankenhausaufenthalt weiter. Kosmetische Operationen werden übernommen, wenn Narben oder Entstellungen bleiben. Bergungskosten werden erstattet, etwa nach einem Skiunfall. Übergangsleistungen zahlen sofort nach dem Unfall, bevor die Invalidität feststeht. Assistance Leistungen bieten praktische Hilfe wie Haushaltshilfe oder Kinderbetreuung.
Was kostet eine Unfallversicherung?
Ihre nächsten Schritte: Unfallversicherung
Als unabhängiger Versicherungsmakler berate ich Sie umfassend zum Unfallschutz für Sie und Ihre Familie. Gemeinsam prüfen wir, welche Leistungen Sie benötigen und welche Versicherungssumme sinnvoll ist.
Ich vergleiche die Tarife aller relevanten Versicherungsgesellschaften, erkläre Ihnen die Unterschiede in den Bedingungen und finde die Lösung, die optimal zu Ihrer Lebenssituation passt. Besonders bei Kindern und Senioren ist eine gute Beratung wichtig, um den richtigen Schutz zu finden.
Welche Leistungen sollte eine gute Unfallversicherung bieten?
Die private Unfallversicherung zahlt, wenn Sie durch einen Unfall eine dauerhafte Beeinträchtigung erleiden. Die Höhe der Leistung richtet sich nach dem Grad der Invalidität. Bei 100% Invalidität erhalten Sie die volle Versicherungssumme, bei 50% die Hälfte, und so weiter. Zusätzlich gibt es oft Leistungen für Bergungskosten, kosmetische Operationen, Krankenhaustagegeld und Genesungsgeld.
Wichtig: Die Unfallversicherung zahlt nur bei Unfällen, nicht bei Krankheiten. Ein Unfall ist ein plötzlich von außen auf den Körper wirkendes Ereignis. Ein Herzinfarkt beim Sport ist kein Unfall, ein Sturz beim Joggen schon. Diese Einschränkung macht die Unfallversicherung weniger umfassend als eine Berufsunfähigkeitsversicherung, aber auch deutlich günstiger.
Die Unfallversicherung gehört zu den günstigsten Personenversicherungen. Ein Erwachsener zahlt für eine Grundabsicherung mit 100.000 Euro Versicherungssumme oft nur 10 bis 20 Euro monatlich. Mit umfassenden Zusatzleistungen und höherer Summe können es 30 bis 50 Euro werden.
Kinder sind noch günstiger zu versichern, oft für 5 bis 10 Euro monatlich. Senioren zahlen mehr, da ihr Unfallrisiko höher ist. Auch der Beruf spielt eine Rolle: Handwerker und körperlich Arbeitende zahlen mehr als Büroangestellte. Gefährliche Hobbys wie Fallschirmspringen können zu Zuschlägen oder Ausschlüssen führen.
Die Unfallversicherung ist für verschiedene Zielgruppen sinnvoll. Kinder sind besonders unfallgefährdet und haben noch kein eigenes Einkommen. Eine Unfallversicherung sichert ihre Zukunft. Sportler mit risikoreichen Hobbys wie Skifahren, Reiten oder Kampfsport profitieren vom umfassenden Schutz. Senioren haben ein erhöhtes Sturzrisiko und benötigen oft Umbaumaßnahmen nach einem Unfall.
Auch Menschen, die keine Berufsunfähigkeitsversicherung bekommen oder sich diese nicht leisten können, finden in der Unfallversicherung eine Basisabsicherung. Sie ist günstig, einfach abzuschließen und bietet zumindest Schutz gegen Unfallfolgen.
Für wen ist die Unfallversicherung besonders wichtig?
Fachliche Kompetenzen
Generationenberater IHK
Analyst DIN 77230
Darlehensfachvermittler IHK Versicherungsmakler IHK
Testamentvollstrecker IHK
Kontakt
Tel: 0172 3936549
Mail: winter@schutzvorsorge.de
Rechtliche Informationen
Impressum
Rechtliche Hinweise
Datenschutz
Erstinformationen
Beschwerden






Dipl. Ing. Michael Winter
Florastraße 7
16547 Birkenwerder
Öffnungszeiten
Montag – Sonntag:
08:00 – 20:00 Uhr
Erreichbarkeit in Notfällen
Für meine Kunden bin ich im Notfall jederzeit auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten erreichbar
Soziale Medien
112 Bewertungen mit Ø 5,0 Sternen




Zertifizierungen
