

Rechtsschutzversicherung
Ein Streit mit dem Arbeitgeber, ein Nachbarschaftskonflikt, ein Verkehrsunfall mit Rechtsfragen. Rechtliche Auseinandersetzungen sind teuer. Ein Anwalt kostet schnell mehrere tausend Euro, ein Gerichtsverfahren kann fünfstellig werden. Viele Menschen verzichten auf ihr Recht, weil sie die Kosten fürchten.
Eine Rechtsschutzversicherung übernimmt Anwalts, Gerichts und Gutachterkosten. Sie gibt Ihnen die finanzielle Sicherheit, Ihr Recht durchzusetzen, ohne Angst vor den Kosten haben zu müssen.
Wer zahlt Ihre Anwalts und Gerichtskosten?
Was leistet die Rechtsschutzversicherung?
Die meisten Menschen benötigen eine Kombination aus Privat, Verkehrs und Berufsrechtsschutz. Der Privatrechtsschutz deckt Vertragsstreitigkeiten, Schadenersatzforderungen und Eigentumsschutz ab. Der Verkehrsrechtsschutz ist wichtig für alle Autofahrer. Er deckt Unfallregulierung, Bußgeldverfahren und Führerscheinangelegenheiten ab.
Der Berufsrechtsschutz ist essentiell für Arbeitnehmer. Er deckt Kündigungsschutz, Gehaltsstreitigkeiten und Zeugnisansprüche ab. Der Wohnrechtsschutz ist wichtig für Mieter und Vermieter. Er deckt Mieterhöhungen, Nebenkostenabrechnungen und Kündigungen ab. Selbstständige brauchen zusätzlich Firmenrechtsschutz.
Welche Bausteine brauchen Sie?
Die Rechtsschutzversicherung hat Ausschlüsse. Nicht versichert sind Familienrecht wie Scheidung und Sorgerecht, Erbrecht und Erbstreitigkeiten, Baurecht für Neubauten, Kapitalanlagerecht für Aktien und Fonds sowie vorsätzlich begangene Straftaten. Für manche Bereiche gibt es Spezialversicherungen, zum Beispiel Verkehrsrechtsschutz ohne Strafrechtsschutz.
Wichtig ist auch die Wartezeit. Die meisten Verträge haben eine Wartezeit von 3 Monaten. Streitigkeiten, die in dieser Zeit entstehen, sind nicht versichert. Das soll verhindern, dass Menschen erst eine Versicherung abschließen, wenn der Streit schon absehbar ist.
Wann lohnt sich die Rechtsschutzversicherung?
Ihre nächsten Schritte: Rechtsschutzversicherung
Als unabhängiger Versicherungsmakler finde ich für Sie den passenden Rechtsschutz. Ich vergleiche Tarife, erkläre Unterschiede und sorge dafür, dass Sie im Streitfall abgesichert sind.
Vereinbaren Sie jetzt ein kostenfreies Erstgespräch.
Was ist nicht versichert?
Die Rechtsschutzversicherung zahlt für Anwaltskosten, Gerichtsgebühren, Sachverständigen und Gutachterkosten, Zeugenauslagen sowie gegnerische Kosten, wenn Sie den Prozess verlieren. Sie berät Sie vor Prozessbeginn und prüft Ihre Erfolgsaussichten. Wenn die Chancen gut stehen, übernimmt sie die Kosten. Wenn nicht, rät sie ab und spart Ihnen teure Fehler.
Die Rechtsschutzversicherung gibt es in verschiedenen Bausteinen: Privatrechtsschutz für private Streitigkeiten, Verkehrsrechtsschutz für Unfälle und Bußgelder, Berufsrechtsschutz für arbeitsrechtliche Streitigkeiten, Wohnrechtsschutz für Mietrecht und Nachbarschaftsstreit sowie Spezialrechtsschutz für Steuerrecht, Sozialrecht oder Verwaltungsrecht.
Die Rechtsschutzversicherung lohnt sich, wenn Sie Ihr Recht durchsetzen möchten, ohne finanzielle Risiken einzugehen. Besonders sinnvoll ist sie für Arbeitnehmer, die sich gegen Kündigungen wehren wollen, Autofahrer, die häufig unterwegs sind, Mieter und Vermieter mit Konfliktpotenzial sowie Menschen, die generell rechtliche Auseinandersetzungen nicht scheuen.
Achten Sie auf ausreichende Deckungssumme. Diese sollte mindestens 300.000 Euro betragen, besser unbegrenzt. Prüfen Sie die Selbstbeteiligung. Ohne Selbstbeteiligung sind die Beiträge höher, aber Sie zahlen im Schadensfall nichts. Mit Selbstbeteiligung von 150 oder 300 Euro sind die Beiträge günstiger.
Klären Sie, ob Mediation und außergerichtliche Streitbeilegung mitversichert sind. Das kann Kosten und Nerven sparen. Prüfen Sie die telefonische Rechtsberatung. Viele Versicherer bieten eine Hotline für erste rechtliche Fragen. Achten Sie auf freie Anwaltswahl. Sie sollten selbst entscheiden können, welcher Anwalt Sie vertritt.
Worauf sollten Sie beim Vertragsabschluss achten?
Fachliche Kompetenzen
Generationenberater IHK
Analyst DIN 77230
Darlehensfachvermittler IHK Versicherungsmakler IHK
Testamentvollstrecker IHK
Kontakt
Tel: 0172 3936549
Mail: winter@schutzvorsorge.de
Rechtliche Informationen
Impressum
Rechtliche Hinweise
Datenschutz
Erstinformationen
Beschwerden






Dipl. Ing. Michael Winter
Florastraße 7
16547 Birkenwerder
Öffnungszeiten
Montag – Sonntag:
08:00 – 20:00 Uhr
Erreichbarkeit in Notfällen
Für meine Kunden bin ich im Notfall jederzeit auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten erreichbar
Soziale Medien
112 Bewertungen mit Ø 5,0 Sternen




Zertifizierungen
