Reiseversicherung

Sie haben monatelang auf Ihren Urlaub gespart und sich gefreut. Doch kurz vor Abreise werden Sie krank, im Urlaub passiert ein Unfall, oder Ihr Gepäck geht verloren. Die Kosten können Ihren Urlaub ruinieren und tausende Euro verschlingen.

Eine Reiseversicherung schützt Sie vor den finanziellen Folgen von Krankheit, Unfall und anderen Problemen im Urlaub. Sie reisen entspannt, weil Sie wissen, dass Sie im Notfall abgesichert sind.

Wer schützt Sie im Urlaub vor unerwarteten Kosten?

Welche Reiseversicherungen gibt es?

Im EU Ausland zahlt Ihre gesetzliche Krankenkasse nur die Kosten, die auch in Deutschland entstanden wären. Viele Behandlungen sind im Ausland teurer. Die Differenz müssen Sie selbst zahlen. Außerhalb der EU zahlt die Krankenkasse oft gar nichts. Ein Krankenhaus in den USA oder Thailand kann Sie finanziell ruinieren.

Der Rücktransport ist der wichtigste Punkt. Wenn Sie im Ausland schwer erkranken oder verunglücken und in Deutschland behandelt werden müssen, organisiert und bezahlt die Reisekrankenversicherung den Transport. Ohne Versicherung bleiben Sie auf den Kosten sitzen oder müssen im Ausland behandelt werden, auch wenn die medizinische Versorgung schlechter ist.

Warum ist die Reisekrankenversicherung so wichtig?

Die Reiserücktrittsversicherung lohnt sich bei teuren Reisen ab 1.000 Euro pro Person, Fernreisen mit hohen Stornokosten, Reisen mit Kindern oder älteren Menschen sowie bei gesundheitlichen Vorbelastungen. Die Versicherung kostet etwa 4 bis 8% des Reisepreises. Bei einer 3.000 Euro Reise sind das 120 bis 240 Euro.

Wichtig sind die versicherten Rücktritts gründe. Gute Tarife zahlen bei schwerer Erkrankung, Unfall, Todesfall in der Familie, Schwangerschaft, Arbeitsplatzverlust und Schäden am Eigentum wie Brand oder Einbruch. Prüfen Sie, ob Vorerkrankungen ausgeschlossen sind. Manche Tarife zahlen nicht, wenn die Krankheit schon vor Buchung bestand.

Worauf sollten Sie beim Vertragsabschluss achten?

Ihre nächsten Schritte: Reiseversicherung

Als unabhängiger Versicherungsmakler finde ich für Sie den passenden Reiseschutz. Ob Einzelreise oder Jahresversicherung, ich vergleiche Tarife und erkläre Unterschiede.

Vereinbaren Sie jetzt ein kostenfreies Erstgespräch.

Wann lohnt sich eine Reiserücktrittsversicherung?

Die Reisekrankenversicherung ist die wichtigste. Sie zahlt für medizinische Behandlungen im Ausland, die Ihre gesetzliche Krankenkasse nicht oder nur teilweise übernimmt. Besonders wichtig ist der Rücktransport nach Deutschland, der schnell 50.000 Euro oder mehr kosten kann. Die Reiserücktrittsversicherung erstattet Stornokosten, wenn Sie die Reise wegen Krankheit, Unfall oder anderen wichtigen Gründen nicht antreten können.

Die Reiseabbruchversicherung zahlt, wenn Sie die Reise vorzeitig abbrechen müssen. Die Reisegepäckversicherung ersetzt verlorenes oder beschädigtes Gepäck. Diese ist allerdings oft überflüssig, da die Hausratversicherung Gepäck meist schon mitversichert.

Bei der Reisekrankenversicherung achten Sie auf weltweite Deckung ohne Ausschlüsse, medizinisch sinnvollen Rücktransport, nicht nur medizinisch notwendigen, keine Altersgrenze oder Gesundheitsprüfung sowie Deckung für Vorerkrankungen. Bei der Reiserücktrittsversicherung prüfen Sie die versicherten Rücktrittsgründe, Deckung für alle Mitreisenden und kurze Meldefristen.

Wenn Sie mehrmals im Jahr verreisen, lohnt sich eine Jahresversicherung. Diese kostet etwa 10 bis 30 Euro für Einzelpersonen, 20 bis 60 Euro für Familien und deckt alle Reisen des Jahres ab. Meist gibt es eine Begrenzung auf 56 oder 70 Tage pro Reise. Für längere Reisen brauchen Sie eine Einzelversicherung.

Die Einzelreiseversicherung ist sinnvoll für seltene Reisen, sehr teure Reisen mit hohem Rücktrittsrisiko oder sehr lange Reisen über mehrere Monate. Die Kosten richten sich nach Reisepreis, Reisedauer und Alter der Versicherten.

Jahresversicherung oder Einzelreiseversicherung?