

Berufsunfähigkeits für Arbeitnehmer
Sie haben jahrelang studiert oder eine Ausbildung absolviert, sich hochgearbeitet und eine Karriere aufgebaut. Ihr Einkommen sichert Ihren Lebensstandard, finanziert die Immobilie und ermöglicht Ihrer Familie ein gutes Leben. Doch was passiert, wenn Sie plötzlich nicht mehr arbeiten können? Wenn ein Burn out, ein Bandscheibenvorfall oder eine schwere Erkrankung Sie aus dem Berufsleben wirft.
Die gesetzliche Erwerbsminderungsrente reicht bei weitem nicht aus. Sie beträgt im Durchschnitt nur etwa 900 Euro monatlich und wird nur gewährt, wenn Sie in keinem Beruf mehr arbeiten können. Eine private Berufsunfähigkeitsversicherung schließt diese Lücke und sichert Ihren Lebensstandard.
Was passiert, wenn Sie Ihren Beruf nicht mehr ausüben können?
Warum reicht die gesetzliche Absicherung nicht?
Viele Arbeitnehmer verlassen sich auf die gesetzliche Erwerbsminderungsrente. Das ist ein gefährlicher Irrtum. Die Hürden für den Bezug sind extrem hoch: Sie müssen in allen Berufen weniger als drei Stunden täglich arbeiten können. Ihr eigener Beruf, Ihre Qualifikation und Ihr bisheriges Einkommen spielen keine Rolle.
Selbst wenn Sie die Voraussetzungen erfüllen, müssen Sie zunächst fünf Jahre in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt und in den letzten fünf Jahren vor Eintritt der Erwerbsminderung mindestens drei Jahre Pflichtbeiträge geleistet haben. Berufseinsteiger und Wiedereinsteiger erfüllen diese Voraussetzungen oft nicht. Die Ablehnungsquote liegt bei über 40%, viele Anträge werden aus formalen Gründen abgelehnt.
Was leistet eine private Berufsunfähigkeitsversicherung?
Grundsätzlich reicht eine privatschriftliche Vollmacht aus. Für Grundstücksgeschäfte ist jedoch eine notarielle Beurkundung zwingend erforderlich. Die notarielle Beurkundung bietet weitere Vorteile: Der Notar prüft Ihre Geschäftsfähigkeit, berät Sie umfassend, formuliert die Vollmacht rechtssicher und trägt sie ins Zentrale Vorsorgeregister ein.
Häufige Fehler sind unklare Formulierungen, fehlende Aktualisierung und keine Registrierung im Zentralen Vorsorgeregister. Die Registrierung kostet einmalig 15 Euro und stellt sicher, dass Ihre Vollmacht im Notfall gefunden wird
Worauf sollten Arbeitnehmer besonders achten?
Beim Abschluss einer BU Versicherung sind die Vertragsbedingungen entscheidend. Der Verzicht auf abstrakte Verweisung ist essentiell: Die Versicherung darf Sie nicht auf einen anderen Beruf verweisen, den Sie theoretisch noch ausüben könnten. Die Nachversicherungsgarantie ermöglicht es, die Versicherungssumme bei wichtigen Lebensereignissen ohne erneute Gesundheitsprüfung zu erhöhen.
Die Prognosezeiträume sollten kurz sein: Gute Tarife zahlen bereits, wenn die Berufsunfähigkeit voraussichtlich sechs Monate andauert. Schlechte Tarife fordern drei Jahre. Die rückwirkende Leistung ab Beginn der Berufsunfähigkeit ist wichtig, nicht erst ab Antragstellung. Die Beitragsdynamik sorgt dafür, dass Ihre Absicherung mit der Inflation mitwächst. Die Vertragslaufzeit sollte mindestens bis zum 67. Lebensjahr gehen.
Ihre nächsten Schritte: Professionelle Beratung
Als unabhängiger Versicherungsmakler habe ich Zugang zu allen relevanten Versicherungsgesellschaften und kann für Sie die beste Lösung finden. Ich vergleiche nicht nur Beiträge, sondern vor allem die Bedingungen, die im Leistungsfall entscheidend sind.
Gemeinsam analysieren wir Ihre berufliche Situation, besprechen Ihre finanziellen Verpflichtungen und finden einen Tarif, der optimalen Schutz bietet. Ich unterstütze Sie bei der Gesundheitsprüfung und sorge dafür, dass Ihr Antrag erfolgreich ist.
Grundsätzlich reicht eine privatschriftliche Vollmacht aus. Für Grundstücksgeschäfte ist jedoch eine notarielle Beurkundung zwingend erforderlich. Die notarielle Beurkundung bietet weitere Vorteile: Der Notar prüft Ihre Geschäftsfähigkeit, berät Sie umfassend, formuliert die Vollmacht rechtssicher und trägt sie ins Zentrale Vorsorgeregister ein.
Häufige Fehler sind unklare Formulierungen, fehlende Aktualisierung und keine Registrierung im Zentralen Vorsorgeregister. Die Registrierung kostet einmalig 15 Euro und stellt sicher, dass Ihre Vollmacht im Notfall gefunden wird
Wie hoch sollte die Absicherung sein?
Fachliche Kompetenzen
Generationenberater IHK
Analyst DIN 77230
Darlehensfachvermittler IHK Versicherungsmakler IHK
Testamentvollstrecker IHK
Kontakt
Tel: 0172 3936549
Mail: winter@schutzvorsorge.de
Rechtliche Informationen
Impressum
Rechtliche Hinweise
Datenschutz
Erstinformationen
Beschwerden






Dipl. Ing. Michael Winter
Florastraße 7
16547 Birkenwerder
Öffnungszeiten
Montag – Sonntag:
08:00 – 20:00 Uhr
Erreichbarkeit in Notfällen
Für meine Kunden bin ich im Notfall jederzeit auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten erreichbar
Soziale Medien
112 Bewertungen mit Ø 5,0 Sternen




Zertifizierungen
