

Testament
Jahrzehntelang haben Sie gearbeitet, gespart und Vermögen aufgebaut. Sie haben eine Immobilie abbezahlt, Rücklagen gebildet und möchten, dass Ihr Lebenswerk in die richtigen Hände kommt. Doch haben Sie auch festgelegt, wer was erben soll? Ohne Testament entscheidet der Gesetzgeber über Ihr Vermögen, und das Ergebnis entspricht selten Ihren Wünschen.
Ein Testament gibt Ihnen die Kontrolle zurück. Sie bestimmen selbst, wer Ihr Erbe antritt, wer leer ausgeht und wie Konflikte vermieden werden. Sie sorgen dafür, dass Ihr Lebenswerk so weitergegeben wird, wie Sie es sich vorstellen.
Wer erbt Ihr Vermögen, wenn Sie nicht entscheiden?
Warum brauchen Sie ein Testament?
Viele Menschen glauben, die gesetzliche Erbfolge würde schon das Richtige regeln. Das ist ein teurer Irrtum. Die gesetzliche Erbfolge kennt Ihre persönlichen Wünsche nicht. Sie berücksichtigt nicht, welches Kind Sie gepflegt hat, welcher Partner Sie unterstützt hat oder welche gemeinnützige Organisation Ihnen am Herzen liegt.
Die gesetzliche Erbfolge führt oft zu ungewollten Ergebnissen. Ohne Testament erben Ihre Kinder zu gleichen Teilen, auch wenn eines deutlich mehr Unterstützung benötigt. Ihr Ehepartner erbt nur einen Teil und muss sich mit den Kindern über die Immobilie einigen. Unverheiratete Partner gehen leer aus, selbst nach jahrzehntelanger Beziehung. Entfernte Verwandte erben, obwohl Sie keinen Kontakt hatten. Ihr Vermögen wird zur Erbengemeinschaft, was jahrelange Streitigkeiten auslösen kann.
Was kann ein Testament regeln?
Ein Testament gibt Ihnen umfassende Gestaltungsmöglichkeiten. Sie können Erben frei bestimmen und dabei auch Personen einsetzen, die nicht zur Familie gehören. Sie können Vermächtnisse anordnen, also bestimmte Gegenstände oder Geldbeträge einzelnen Personen zuwenden. Sie können Auflagen machen, etwa die Pflege eines Haustieres oder die Grabpflege.
Sie können einen Testamentsvollstrecker einsetzen, der die Umsetzung Ihres Willens überwacht und Streit unter den Erben verhindert. Sie können Pflichtteilsansprüche gestalten und durch geschickte Regelungen minimieren. Sie können Vor und Nacherbschaft anordnen, um Vermögen über Generationen zu steuern. Sie können Teilungsanordnungen treffen, die festlegen, wer welchen Gegenstand erhält.
Häufige Fehler vermeiden
Viele Testamente sind unwirksam oder führen zu ungewollten Ergebnissen, weil typische Fehler gemacht wurden. Das Berliner Testament, bei dem sich Ehepartner gegenseitig zu Alleinerben einsetzen und die Kinder erst nach dem Tod beider Eltern erben, ist beliebt, aber oft nachteilig. Es führt zu hoher Erbschaftsteuer und bindet den überlebenden Partner, der das Testament nicht mehr ändern kann.
Weitere häufige Fehler sind unklare Formulierungen wie "Mein Haus soll an meine Kinder gehen", ohne festzulegen, wie es aufgeteilt werden soll. Vergessene Pflichtteilsberechtigte, die nicht bedacht wurden und deren Ansprüche die Erbverteilung durcheinanderbringen. Fehlende Aktualisierung nach Scheidung, Wiederheirat oder Geburt weiterer Kinder. Keine Regelung für den Fall, dass ein Erbe vor Ihnen verstirbt. Ungeeignete Aufbewahrung, sodass das Testament nicht gefunden wird.
Ihre nächsten Schritte: Professionelle Beratung
Ein Testament ist mehr als ein rechtliches Dokument. Es ist Ihr Vermächtnis, Ihre letzte Botschaft an die Menschen, die Ihnen wichtig sind. Es verdient Sorgfalt, Überlegung und professionelle Beratung.
Als zertifizierter Generationenberater IHK und Testamentsvollstrecker IHK unterstütze ich Sie dabei, ein Testament zu erstellen, das Ihre Wünsche klar und rechtssicher umsetzt. Gemeinsam analysieren wir Ihre Familiensituation, besprechen steuerliche Aspekte und finden Lösungen, die Konflikte vermeiden.
Fachliche Kompetenzen
Generationenberater IHK
Analyst DIN 77230
Darlehensfachvermittler IHK Versicherungsmakler IHK
Testamentvollstrecker IHK
Kontakt
Tel: 0172 3936549
Mail: winter@schutzvorsorge.de
Rechtliche Informationen
Impressum
Rechtliche Hinweise
Datenschutz
Erstinformationen
Beschwerden






Dipl. Ing. Michael Winter
Florastraße 7
16547 Birkenwerder
Öffnungszeiten
Montag – Sonntag:
08:00 – 20:00 Uhr
Erreichbarkeit in Notfällen
Für meine Kunden bin ich im Notfall jederzeit auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten erreichbar
Soziale Medien
112 Bewertungen mit Ø 5,0 Sternen




Zertifizierungen
